Arztpraxis Dr. med. Martina Bida Fachärztin für Innere Medizin
Arztpraxis Dr. med. Martina BidaFachärztin für Innere Medizin

 

Schwindel

 

 

 

Zuerst:  Schwindel ist ein Symptom , keine Krankheit, und zwar ein Symptom bei vielen Erkrankungen.

 

Die Ursachen können vielfältig sein:

 

 

1.Schwindel mit Scheinbewegung

 

 

Drehschwindel :

eine Erkrankung des Mittel-Ohrs, „ alles dreht sich „,

Auftreten bei Kopfbewegungen z.B., beim gutartigen Lagerungs-Schwindel

Kann mit Tinnitus und Hörstörungen. Ohrdruck . Hörverlust einhergehen.

 

Die meisten Patienten haben Bedenken bei Schwindel, dass sie einen Schlaganfall erlitten haben, aber dieser geht selten nur mit Schwindel einher.

 

Hier ein paar Beispiele für Schwindel

 

  • Schwarz werden vor den Augen: meist eine Kreislaufstörung

     
  • Schwank Gefühl. : meist im Bereich der Halswirbelsäule verursacht

     
  • Bewusstlosigkeit: oft bei Herzrhythmusstörungen

     
  • Schwindel verschwindet beim Augen-Schließen: durch
    Augenerkrankungen bedingt


     
  • Erinnerungslücken : bei Demenz oder anderen Erkrankungen des
    Gehirns


     
  • Taumlig, benommen, unsicher: oft Ursache im Gehirn



    2. Schwankschwindel 
     

Meist Psychogen, aber auch durch gestörte Muskel-Koordination im Bereich der   Halswirbelsäule


 

Gehen Sie in jedem Fall zum Arzt, wenn

  • Schwindel ohne ersichtlichen Anlass neu auftritt,
  • Sie Schwindelattacken wie aus heiterem Himmel erleben,
  • Sie häufiger das Gefühl haben, dass Sie auf festem Grund schwanken oder dass Ihre Umgebung sich bewegt,
  • Ihnen bei bestimmten (Kopf-)Bewegungen schwindlig wird,
  • Schwindel oder Gleichgewichtsprobleme länger anhalten,
  • andere Beschwerden hinzukommen, wie Übelkeit, Kopfschmerzen Ohrenschmerzen, Hörprobleme, Ohrgeräusche, Benommenheit und Ohnmachtsgefühle, Fieber pheit, Herzstolpern, ,
  • Schwindel während einer Ohrerkrankung, etwa einer Mittelohrentzündung, während oder nach einer Grippe oder grippeähnlichen Erkrankung, einer Gürtelrose-Infektion oder einer anderen Infektionskrankheit ,
  • Ihnen regelmäßig schwindlig wird, wenn Sie sich in einer bestimmten Situation oder Umgebung befinden, zum Beispiel im Lift, in einer Menschenmenge, auf einem großen Platz oder vor wichtigen Terminen.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Martina Bida