Arztpraxis Dr. med. Martina Bida Fachärztin für Innere Medizin
Arztpraxis Dr. med. Martina BidaFachärztin für Innere Medizin

 

 

Fehler, die man bei Erkältungen machen kann

 

 

Eine einfache Erkältung ist zwar relativ harmlos, wer leichtsinnig ist oder sie nicht richtig behandelt, riskiert jedoch, den ganzen Herbst oder Winter mit einer Schnupfnase zu verbringen oder die Krankheit zu verschleppen.

 

 

1. Nasenspray falsch verwenden

Nasenspray verschafft bei einer verstopften Nase schnelle Linderung – dennoch sollte man  vorsichtig sein und das Spray nicht allzu oft und lange anwenden.

Wer zu lange  Nasenspray benutzt, riskiert einen chronischen Schnupfen. Die gereizten Nasenschleimhäute können austrocknen und ihre Abwehrfunktion nicht mehr erfüllen – was wiederum den Weg frei für Keime macht. Nasensprays sollte man deshalb allerhöchstens eine Woche lang verwenden.

 

 

2.  Kräftig schnäuzen

Eine laufende Nase ist unangenehm, ständiges Schniefen und Nase hochziehen auch. Irgendwie muss man den Nasenschleim aber loswerden. Heftig zu schnäuzen ist allerdings nicht hilfreich, denn das kann dazu führen, dass Schleim in die Nasenebenhöhlen gelangt.

Den Nasenschleim stattdessen hochzuziehen und über den Rachen runterzuschlucken, passiert zwar immer wieder, weil das Sekret auch natürlich in den Rachen abfließt, doch bewusstes Schlucken ist nicht optimal. . Besser: Das Nasensekret abtupfen oder die Nase mit wenig Druck putzen.

 

 

3. Im Bett bleiben

Ist zwar verlockend, während einer Erkältung sollte man aber nicht die ganze Zeit im Bett verbringen.  Wer erkältet ist, fühlt sich häufig schlapp und müde – und verkriecht sich deshalb am liebsten im Bett. Das hilft dem Körper bei einer einfachen Erkältung aber nur bedingt. Besser ist es, sich warm einzupacken und zwischendurch eine Runde spazieren zu gehen. Das ist gut für den Kreislauf und die gereizten Nasenschleimhäute. Wichtig ist aber: Bei Fieber gilt das nicht – hier ist Bettruhe nötig und angemessen.

 

 

4.  Niesen unterdrücken

Niesen sorgt dafür, die Nase von Fremdkörpern wie Staub, Viren und Bakterien zu befreien. Wer das Niesen unterdrückt, richtet den Druck, der die Fremdkörper eigentlich aus dem Körper rausschleudern soll, nach innen.

So kann im Ohr ein Überdruck entstehen, der unangenehm ist. Worauf man beim Niesen dennoch achten sollte: nicht in die Handflächen niesen, sondern in die Armbeuge. So verschont man seine Mitmenschen vor herumfliegenden Viren und Bakterien oder einem kontaminierten Handschlag.

 

 

5. Zu früh Sport treiben

Wer erkältet ist, sollte zwar dick eingepackt spazieren gehen, aber nicht exzessiv Sport treiben. Vor allem kräftezehrender Ausdauersport belastet den Körper bei einer Virusinfektion zusätzlich: Bei einer Erkältung arbeitet das Immunsystem härter als sonst, um die Krankheitserreger zu bekämpfen. Die Anstrengung beim Sport ist ein weiterer Stressfaktor.

Bei einem grippalen Infekt kann Sport dazu führen, dass die Erreger das Herz angreifen und eine Herzmuskelentzündung verursachen. In jedem Fall ist Ruhe geboten. Sport bei einer Erkältung ist nicht empfehlenswert.  Nach fiebrigen Infekten sollte man mindestens eine Woche pausieren.

 

 

6. Erkältung mit Antibiotika behandeln

Antibiotika wirken nur gegen bakterielle Infektionen, Erkältungen sind aber in den allermeisten Fällen Virusinfektionen. Hier bringen sie nichts, sondern schaden sogar: Denn je häufiger Antibiotika eingesetzt werden, desto größer ist das Risiko, dass Bakterien gegen die Medikamente resistent werden.

 

 

7. Erkältung ausschwitzen

Wenn man  eine Erkältung schnell loswerden will,, setzt man sich in eine heiße Badewanne .

Keine gute Idee hingegen ist es, die Erkältung in der Sauna ausschwitzen zu wollen. Die heiße Luft belastet den ohnehin schon schwachen Kreislauf zusätzlich. Ein Saunabesuch begünstigt außerdem, dass sich Keime besser vermehren. Wer erkältet ist, sollte die Sauna also lieber meiden.

Eine Erkältung fesselt einen meist nicht gleich ans Bett. Dennoch ist es sinnvoll, die ersten zwei bis drei Tage einer Infektion zu Hause zu bleiben – in dieser Zeit ist die Ansteckungsgefahr bei einer Erkältung am größten. Klingen die Symptome ab, kann man wieder arbeiten gehen. Es empfiehlt sich allerdings, noch etwas Abstand zu Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern zu halten, bis alle Beschwerden vorbei sind.

 

 

 

 

 Heiße Zitrone trinken …

… verschlimmert die Erkältung nicht, denn Zitronen enthalten viel Vitamin C, und ihr regelmäßiger Verzehr kann die Dauer der Erkältung verkürzen. Heiße Zitrone wird deshalb gern als bewährtes Hausmittel gelobt – dabei ist die Wirkung als Hausmittel eher der Flüssigkeitszufuhr (viel Trinken!) zuzuschreiben. Außerdem ist  Vitamin C hitzeempfindlich und  geht in heißem Wasser verloren. Statt also Zitronensaft mit kochendem Wasser zu mischen, sollte man lauwarmes Wasser verwenden. Optimal ist eine Temperatur von 40 Grad Celsius.

 

Gut hingegen ist, scharfe Tees zu trinken ( Ingwer ), weil Viren durch Schärfe zerplatzen können

 

 

 

 

Wir sind für Sie da

Druckversion | Sitemap
© Martina Bida